Newsletter | September 2025
Illegales Gehwegparken
Illegales Gehwegparken gehört zu den größten Ärgernissen für den Fußverkehr – auch, weil viele Städte und Gemeinden gegen ihre Pflicht verstoßen, es zu ahnden. Dafür zeigen wir drei krasse Beispiele auf unserer Website: Wie Münster das Bundesrecht umbiegt, wie Essen sogar Unwahrheiten zum Verkehrsrecht verbreitet und wie eine Stadt eine Politesse ausbremst, die einfach nur ihren Job korrekt machen will. Allen, die sich für freie Gehwege einsetzen, empfehlen wir unsere Broschüre dazu.
FUSS im Gespräch mit der Politik
Im Herbst planen wir Gespräche mit Vertreterinnen und Vertretern der demokratischen Parteien. Am 13. Oktober sind wir zu einer Verbänderunde bei Bundesverkehrsminister Patrick Schnieder eingeladen, davor und danach ist der Austausch mit Abgeordneten aus den Fraktionen von CDU/CSU, Grünen, Linken und SPD geplant. Wichtige Inhalte für uns sind die Entwicklung eines Nationalen Fußverkehrsplans, mehr Sicherheit auf den Straßen sowie aktuelle Themen wie die drohende E-Scooter-Novelle und der Import von US-Autos, die nicht den europäischen Sicherheitsstandards genügen.
FUSSverkehrs-Akademie: Mehr Tempo 30!
Tempo 30 innerorts ist seit der Überarbeitung des Straßenverkehrsgesetzes an vielen Hauptstraßen möglich. Wo und wie genau erklärt Rechtsanwalt Dr. Olaf Dilling in unserer nächsten FUSSverkehrs-Akademie.
Im Anschluss wird’s konkret am Beispiel Berlin: Justyna Luczak und Roland Stimpel haben aus dem Berliner Geoportal über 500 Orte ermittelt, an denen Tempo 30 potenziell möglich ist – an Zebrastreifen, um Schulen, zwischen zwei bestehenden Tempo-30-Strecken.
Während der Berliner Senat Tempo 30 an vielen Stellen wieder abschaffen will, zeigen wir die riesigen Tempo-30-Potenziale in der Stadt.
Unsere FUSSverkehrs-Akademie lädt herzlich zur Teilnahme ein:
Wann? Donnerstag, 4. September, 18 Uhr
Wo? Online per Zoom (den Link verschicken wir rechtzeitig an alle Angemeldeten)
Wie? Hier anmelden
Verkehrsverdunstung: Das und mehr in unserer neuen MobiLogisch
Verkehrsverdunstung ist ein zentraler Mechanismus der Mobilitätswende – und Schwerpunktthema unserer neuen MobiLogisch. Außerdem geht es in der neuen Ausgabe um die Vereinbarkeit von Fahrradstraßen und Fußverkehr, um „Autobahn-Diäten“ und vier Kommunen, die Stadtklima und Gehfreundlichkeit ganz konkret angehen.
Hier die MobiLogisch abonnieren, einzelne Hefte oder ein kostenloses Probeexemplar bestellen.
Praktikum bei FUSS e.V.
Du möchtest Einblicke in die Arbeit eines engagierten Vereins gewinnen und hautnah erleben, wie Lobbyarbeit für den Fußverkehr funktioniert? FUSS e.V. bietet dir die Chance, im Rahmen deines Studiums spannende Praxiserfahrungen zu sammeln und die Vereinsarbeit von innen kennenzulernen. Alle Infos zum Praktikum findest du hier.
Wir freuen uns auf deine Bewerbung an bewerbung@fuss-ev.de!
FUSS e.V. vor Ort
Wahlprüfsteine Darmstadt
Die Ortsgruppe Darmstadt wartet nicht darauf, dass alle politischen Parteien die Bedeutung des Fußverkehrs erkennen und selbst Verbesserungsmaßnahmen vorschlagen. Auf Anfrage einer lokalen Partei entwarfen die FUSS-Aktiven für die dortigen Kommunalwahlen 2026 kurzerhand “10 Wahlprüfsteine zum Fußverkehr”, um sie allen lokalen Parteien zur Verfügung zu stellen. Die Antworten der Parteien sollen anschließend veröffentlicht werden. So geht politische Lobbyarbeit vor Ort! Wir finden, das ist eine super Initiative. Schaut euch gern mal die Wahlprüfsteine von Darmstadt an, vielleicht ist das auch eine Idee für euren Ort! Rückfragen gern an darmstadt@fuss-ev.de
Unsere Arbeit ist nur dank der Hilfe unserer Fördermitglieder und Spender:innen möglich. Jeder Beitrag zählt!