Newsletter | Oktober 2025
Liebe Fußverkehrs-Interessierte,
wir gehen mit gemischten Gefühlen durch diesen Herbst: auf der einen Seite spannende Projekte und eindrucksvolle Proteste – auf der anderen Seite bestenfalls Stillstand in der Politik, schlimmstenfalls ein Verkehrsministerium, das den Rückwärtsgang einlegt.
Die Themen im Überblick
- Fußverkehrspolitik: Schwarz-rote Flaute
- E-Scooter auf Gehwegen
- Alles über Zebrastreifen – Neue Broschüre von FUSS
- Geh-Klima-Checks starten durch
- Projekt rückt Fußverkehr ins Rampenlicht
- FUSS e.V. vor Ort
- Berliner A100-Protest vereint breites Bündnis
- Bochum „Mit Neugier durchs Quartier“
- Unser erfolgreichster Beitrag auf Social Media
Fußverkehrspolitik: Schwarz-rote Flaute
Der neuen Bundesregierung fehlt bisher der Sinn für Fußverkehrspolitik. Was wir bei Verkehrsminister Patrick Schnieder und anderen erlebt haben, steht hier.
E-Scooter auf Gehwegen
Sein Unverständnis für das Thema zeigt Schnieder auch mit seinem Festhalten an dem Plan, E-Scooter auf Gehwegen zu legalisieren und Bußgelder zu senken. Das Thema kommt demnächst in den Bundesrat. Wir haben Muster-Protestbriefe verfasst – unterstützt den Protest und verschickt sie zahlreich!
Alles über Zebrastreifen – Neue Broschüre von FUSS
Kurz vor dem Regierungswechsel gab es eine erfreuliche Zebrastreifen-Reform: Sie können jetzt leichter und sicherer angelegt werden. Was Fußverkehrs-Engagierte und Behörden vor Ort tun können, welche Hindernisse es dafür noch gibt und wie man sich beim Gehen und Fahren am Zebrastreifen sicher verhält, steht in unserer neuen Broschüre.
Hier gibt es die Broschüre zum kostenlosen Download.
Geh-Klima-Checks starten durch
Mit unserem Projekt „Besseres Klima in Kommunen geht gut“ unterstützen wir Hannover, Köln, Luckenwalde und Nürtingen auf ihrem Weg zu fußverkehrsfreundlichen und zugleich klimaresilienten Straßen.
In Köln zeigte der erste Geh-Klima-Check im Pantaleonsviertel: Wenn Parkplätze weichen, entsteht Platz für Neues – etwa mehr Grün! Und auch im Winzerviertel nebenan ist noch viel Potenzial für Entsiegelung und Sitzgelegenheiten. Diese Woche folgte der Check in Nürtingen. Das Projektteam war mit Interessierten aus Zivilgesellschaft, Stadtverwaltung und Politik in der Altstadt unterwegs. Dabei standen die Themen Barrierefreiheit, Entsiegelung und Begrünung besonders im Fokus. Als nächstes werden Hannover und Luckenwalde gecheckt.
Im Frühjahr 2026 folgt in allen vier Städten eine Ideenwerkstatt, um Ideen für mögliche Maßnahmen zu sammeln. Im Sommer werden beim Aktionstag ausgewählte Straßen temporär zu „Klimaoasen“ umgestaltet. Ein abschließender Workshop mit Verwaltung und Politik klärt, welche Ideen langfristig umgesetzt werden können.
FUSS-Projekt rückt Fußverkehr ins Rampenlicht
Am 1. Oktober fiel der Startschuss für unser Projekt „Los geht’s! So geht guter Fußverkehr“ – und wir haben Großes vor! Unser Ziel: Den Fußverkehr ins Rampenlicht rücken und viele neue Menschen dafür begeistern, sich für bessere Wege zu engagieren.
Unterstützung bekommen wir dabei von echten Profis: Gemeinsam mit kreativen Köpfen aus der Filmbranche wollen wir eine mitreißende Botschaft entwickeln, die Neugier und Lust aufs Mitmachen weckt. Wie genau das aussieht, erarbeiten wir jetzt. Im nächsten Jahr wird das Ergebnis Premiere feiern – und wir können es kaum erwarten, es euch zu zeigen.
Das Projekt läuft von Oktober 2025 bis September 2026 und wird gefördert durch das Bundesumweltministerium und das Umweltbundesamt.
FUSS e.V. vor Ort
Berliner A100-Protest vereint breites Bündnis
Seit der Eröffnung des neuen Abschnitts der Berliner Stadtautobahn A100 herrscht rund um die Ausfahrt Verkehrschaos pur: Fußgängerüberwege sind lebensgefährlich, Radwege blockiert, Buslinien gestrichen.
Anfang September hatte der FUSS e.V. Berlin eine Idee: Wir gehen einfach gemeinsam bei Grün über die Straße – und beim nächsten Grün zurück. Eine simple, friedliche Aktion, die sofort Wirkung zeigte: Der Autoverkehr stand still, und die Polizei musste Verstärkung holen, um die vielen Zufußgehenden zu schützen. Sinnbildlicher hätte man die verkehrspolitische Schieflage kaum demonstrieren können. Die Aktion traf einen Nerv. Schon zur ersten Demo schlossen sich acht weitere Verbände spontan an, rund 300 Menschen nahmen teil.
Morgen, am 18. Oktober um 14 Uhr (am Estrel Hotel, S-Bhf. Sonnenallee) findet bereits die dritte Demo statt.
Bochum: „Mit Neugier durchs Quartier“
Das Projekt „Mit Neugier durchs Quartier“ vom FUSS e.V. Bochum gehört zu den Gewinnern der Nachbarschaftsheld:innen 2025 der nebenan.de-Stiftung! Bei den Spaziergängen heißt es: Dialog im Gang – neue Blickwinkel entdecken, ins Gespräch kommen und die Nachbarschaft erleben. Zum Ausklang gibt’s Kaffee & Kuchen, denn Gemeinschaft ist einer der wichtigsten Faktoren für lebenswerte Städte. Das Projekt bringt Bewegung, Gesundheit und Zusammenhalt ins Stadtviertel. Dank Spaziergangs-Patenschaften sollen bald regelmäßige Gruppen entstehen. Mehr Infos hier.
Unser erfolgreichster Beitrag auf Social Media
Unsere Arbeit ist nur dank der Hilfe unserer Fördermitglieder und Spender:innen möglich. Jeder Beitrag zählt!







