top

Fußverkehrpreis Deutschland

Dem Fußverkehr kommt eine zentrale Rolle für die Verkehrswende zu. Mit dem Preis zeichnen wir Projekte aus, die das Gehen attraktiver machen und Städte beleben. Die vorbildlichen Projekte sollen Kommunen zur Nachahmung inspirieren und dazu ermutigen, eigene Projekte zur Verbesserung der Bedingungen für die Menschen zu Fuß umzusetzen. Aus diesem Grund hat FUSS e.V. den Fußverkehrspreis Deutschland ins Leben gerufen.

Der Fußverkehrspreis Deutschland wurde erstmals im Januar 2023 verliehen. Im März 2025 fand die Verleihung des 2. Fußverkehrspreises Deutschland statt.

FUSS e.V. möchte den Fußverkehrspreis als feste Größe etablieren und ihn alle zwei Jahre vergeben. Damit soll der Preis weitere Kreise ziehen und in Städten und Gemeinden noch bekannter werden. Bisher spielt der Fußverkehr in den meinungsbildenden Medien meist nur eine Nebenrolle – das soll nicht so bleiben. Mit der Auslobung des Preises möchten wir dem Fußverkehr die Hauptrolle geben!

Rückblick: 2. Fußverkehrspreis Deutschland 2025

Leipzig und Leinfelden-Echterdingen werden mit dem Hauptpreis des 2. Fußverkehrspreises Deutschland ausgezeichnet. Der Sonderpreis unter dem Motto “Kinder sicher und gerne zu Fuß” geht an den wegebund Sachsen. Mehr Infos

Rückblick: 1. Fußverkehrspreis Deutschland 2023

Mit Kiel und Pleidelsheim wurden gleich zwei Kommunen mit dem 1. Fußverkehrspreis Deutschland ausgezeichnet. Berlin hat einen Sonderpreis für das Programm zur Förderung von Parklets erhalten. Mehr Infos

Presse und Medien

Auf unserer Seite für Presse und Medien zum Fußverkehrspreis finden Sie hochauflösende Fotos, Logos und Pressemitteilungen.

Bei allen Fragen können Sie sich gerne auch direkt an Antje Heinrich wenden.

Logo 2. Fußverkehrspreis Deutschland
Logo Sonderpreis Kinder sicher und gerne zu Fuß

Ansprechpartner:innen

Patrick Riskowsky
Patrick Riskowsky

Projektmanagement

patrick.riskowsky@fuss-ev.de030 492 7473
Antje Heinrich
Antje Heinrich

Öffentlichkeitsarbeit

pr@fuss-ev.de030 492 7473