Offenburg startet Fußverkehrs-Check 2025: Gehwege frei räumen!

Am Mittwoch fiel in Offenburg der Startschuss für den Fußverkehrs-Check des Landes Baden-Württemberg. Ziel ist es, die Situation für zu Fuß Gehende im Alltag genauer unter die Lupe zu nehmen und gemeinsam Vorschläge für Verbesserungen zu erarbeiten.

Zum Auftaktworkshop kamen Vertreter:innen der Verbände FUSS e.V., ADFC sowie engagierte Bürger:innen zusammen. In zwei Arbeitsgruppen wurden Stadtpläne der Nordoststadt bearbeitet und dabei neuralgische Punkte markiert: fehlende sichere Querungen, zugeparkte Gehwege, Konflikte an Haltestellen oder die allgegenwärtige Problematik des „Elterntaxis“. Aber auch positive Beispiele wurden gesammelt, an denen es bereits heute gut läuft.

 

Nächster Schritt: Begehung im Oktober

Im nächsten Schritt werden diese Orte bei einer Begehung vor Ort am 10. Oktober 2025 gemeinsam angeschaut. Eingeladen sind in einer weiteren Begehung auch Schüler:innen aus dem Quartier, um ihre Sicht einzubringen. Im Anschluss erarbeitet die beauftragte Planersocietät Empfehlungen, die Verwaltung und Gemeinderat vorgelegt werden.

 

Warum das wichtig ist

Der Fußverkehr ist die Grundlage jeder Mobilität. Sichere, freie und attraktive Gehwege sind unverzichtbar für alle Generationen – ob Kinder, die selbstständig zur Schule gehen sollen, ältere Menschen mit Rollator oder Menschen, die bewusst aufs Auto verzichten. Offenburgs Teilnahme am Fußverkehrs-Check ist deshalb ein wichtiger Schritt hin zu mehr Lebensqualität, Verkehrssicherheit und Klimaanpassung.

 

21.09.25