Begehbarer Stadtplan: Deine Ideen für Offenburg
Bei unserer Aktion „Zebrastreichen“ am 1. April haben wir ihn zum ersten Mal ausgerollt: Unseren neuen, begehbaren Stadtplan von Offenburg – über 20 m² groß und mitten auf der Straße platziert.
Menschen konnten direkt auf der Karte zeigen, was ihnen in der Stadt wichtig ist: mit kleinen Kärtchen, die Wünsche formulieren, mit Stickern zu Themen wie sichere Schulwege, Schattenplätze oder bessere Radverbindungen. So entsteht eine wachsende Sammlung an Stimmen, Ideen und Forderungen aus der Stadtgesellschaft – sichtbar, bunt und unübersehbar.
Die zentrale Frage dabei: Wem gehört die Stadt?
Wir sagen: Allen, die in ihr leben. Und darum laden wir euch ein, bei der nächsten Versammlung „Wem gehört die Stadt?“ wieder mitzumachen. Der begehbare Stadtplan ist dann wieder mit dabei – und wartet auf deine Beiträge!
Nächster Termin:
10. Mai 2025
Offenburg, Platz der Verfassungsfreunde
ab 11 Uhr 30
Mehr Infos zur Versammlung: Einladung zur Einwohnerversammlung: „Wem gehört die Stadt?“
Mach mit beim begehbaren Stadtplan!
Du stehst auf dem Stadtplan von Offenburg – hier kannst du direkt zeigen, was dir in der Stadt wichtig ist. Ob Schulweg, Lieblingsplatz, Problemstelle oder Vision: Deine Stimme zählt.
So funktioniert’s:
1. Standort finden
Such dir auf dem Plan den Ort aus, den du verändern möchtest oder an dem du etwas Positives erlebt hast. Orientierung bieten Straßen, Parks und öffentliche Gebäude.
2. Deine Idee aufschreiben
Nutze eines der Kärtchen, um deinen Wunsch, deine Kritik oder deinen Vorschlag aufzuschreiben. Zum Beispiel:
- „Hier fehlt ein sicherer Zebrastreifen!“
- „Mehr Schattenplätze für heiße Sommertage“
- „Spielstraße statt Durchgangsverkehr“
- „Toller Ort für ein Nachbarschaftsfest!“
3. Kärtchen aufkleben
Klebe dein Kärtchen an die passende Stelle auf dem Plan. Wir helfen dir gerne beim Finden!
4. Thematische Sticker verwenden (optional)
Du kannst auch einen Sticker nutzen – z. B. für:
Grünflächen & Bäume
Sichere Schulwege
Bessere Radverbindungen
Schutz vor Hitze & Regen
Wohnumfeld & Nachbarschaft
Eigene Ideen / „Hier starten!“
Jeder Sticker steht für ein Thema. Du kannst ihn einfach auf den Ort kleben, wo du Handlungsbedarf oder ein gutes Beispiel siehst.
5. Du willst mehr?
Wenn du tiefer einsteigen oder dich mit anderen vernetzen willst, komm zur Versammlung „Wem gehört die Stadt?“ – dort diskutieren wir gemeinsam weiter und entwickeln Ideen für eine lebenswerte, gerechte und klimafeste Stadt.
Fragen? Ideen? Reden wir!
Sprich uns gerne an – wir sind hier, um zuzuhören, zu sammeln und gemeinsam etwas zu verändern.
03.04.25