Der Begriff „Verkehrsberuhigung“ wurde in Deutschland Ende der 70er Jahre des vorigen Jahrhunderts geprägt und sagt noch heute ziemlich treffend aus, um was es geht: Der motorisierte Verkehr soll „beruhigt“ und für die anderen Verkehrsteilnehmer verträglicher werden. In Stadtstraßen sind Verkehrsunfälle, Luftverschmutzung, Lärm und Behinderun-gen zu verringern, die Wohn- und Aufenthaltsqualität soll zunehmen. Damit zusammen-hängend wird häufig durch die Aufhebung der Trennung zwischen Fahrbahnen und Geh-wegen eine stärkere Mischung der Verkehrsteilnehmer auf einer gemeinsamen Fläche erreicht.   

In Deutschland wurden der „Verkehrsberuhigte Bereich“ und  der „Verkehrsberuhigte Geschäftsbereich“ in die Straßenverkehrs-Ordnung StVO aufgenommen. Aus den Nieder-landen kommt als verkehrsberuhigter Bereich „Wonerf“ und zur Zeit werden in den Nie-derlanden und auch in Deutschland das sogenannte „Share Space“ (gemeinsam genutzer Raum) erprobt. Nach unserer Auffassung gibt es in Deutschland eine Lücke zu schließen zwischen der „Tempo-30-Zone“ und dem „Verkehrsberuhigten Bereich“ und dafür bietet sich die in der Schweiz seit dem 1.1.2002 zugelassene „Begegnungszone“ an.

Im Rahmen dieses Projektes sollen die in Europa erprobten oder eingeführten Mischflä-chen-Regelungen gegenübergestellt werden, um Interessierten einen Überblick über ver-kehrs- und stadtplanerische Gestaltung-Möglichkeiten zu bieten. Darüber hinaus soll Öffentlichkeits- und Lobbyarbeit für die Einführung einer mit der schweizer Begegnungszone vergleichbaren Regelung auch in Deutschland betrieben werden.

Sie können uns bei diesem Vorhaben unterstützen:

  • Bei Interesse an der Mitarbeit bei der Erstellung inhaltlicher Medien für die Öffentlichkeitsarbeit oder der Entwicklung von Umsetzungsstrategien, nehmen Sie bitte mit dem FUSS e.V. Kontakt auf.
 
  • Darüber hinaus sind wir für jede Spende dankbar, denn dieses Projekt wird aus Eigenmitteln des Verbandes finanziert:
    FUSS e.V. Konto 022 62 65 106 Postbank Berlin 10010010.
    FUSS e.V. ist gemeinnützig, Spenden können Sie daher bis zu einem Anteil von 20% des "Gesamtbetrags der Einkünfte" (entspricht bei Arbeitnehmern ohne andere Einkünfte dem Bruttoverdienst minus der Werbungskosten) von der Steuer absetzen (Neuregelung ab 1.1.2007). Sie erhalten automatisch eine Spendenbescheinigung.

  • Weitere Informationen zu Begnungszonen finden Sie auf unserer Website www.strassen-fuer-alle.de .