Kommunalwahl 2025: Die Parteien zum Fußverkehr

Am 14. September steht in NRW die Kommunalwahl an. Wir haben daher den Kölner Parteien Fragen zum Fußverkehr geschickt. Denn schließlich sind sie wesentlich daran beteiligt, wie sich der Fußverkehr in Köln in Zukunft entwickelt.
Wenn Sie sich für einen besseren Fußverkehr in Köln interessieren, fragen Sie doch beim nächsten Besuch am Info-Stand einfach mal selbst, was die Parteien dafür tun wollen. Bestimmt ergibt sich dabei das eine oder andere interessante Gespräch.
Als Anregung veröffentlichen wir hier unseren Fragenkatalog. Wie stehen Sie zu den Fragen? Schreiben Sie uns!
1. Sehen Sie die Förderung des Fußverkehrs auch als wichtiges Thema Ihrer
künftigen Tätigkeit im Rat der Stadt Köln?
- Wenn ja, welche Maßnahmen halten Sie hier für besonders wichtig?
2. Wie stehen Sie zu Tempo 30 innerhalb des gesamten Stadtgebiets?
3. Wie bewerten Sie die folgenden Maßnahmen zur Sicherheit von
Fußgänger*innen?
- Freie Kreuzungsbereiche (ohne Parken)
- Ausreichende Zebrastreifen/Kriterienkatalog für die Einrichtung von
Zebrastreifen - Konfliktfreie Ampelschaltung
- Keine Radwege/-spuren auf Bürgersteigen
4. Was wollen Sie zur Gewährleistung von Barrierefreiheit in Köln tun?
- Wie bewerten Sie die Absenkung von Bordsteinen im Kreuzungsbereich?
- Wie wollen Sie funktionsfähige Zugänge zu Straßenbahn- und U-Bahn-
Haltestellen sicherstellen? - Wie wollen Sie gewährleisten, dass die beschlossenen Mindestgehwegbreiten
von 2 Meter (Masterplan Parken) eingehalten werden? - Wie wollen Sie die sichere und barrierefreie Wegeführung bei Baustellen
sicherstellen?
5. Wie stehen Sie zu einem lückenlosen und attraktiven Fußwegenetz?